Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
blushing | das Anlaufen kein Pl. | ||||||
show condensation | das Anlaufen kein Pl. | ||||||
warm-up | das Anlaufen kein Pl. | ||||||
tarnishing | das Anlaufen kein Pl. - von Metall | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
blooming [TECH.] | das Anlaufen kein Pl. | ||||||
start-up auch: startup [TECH.] | das Anlaufen kein Pl. | ||||||
starting [TECH.] | das Anlaufen kein Pl. | ||||||
blushing [TECH.] | das Anlaufen kein Pl. [Oberflächenbehandlung] | ||||||
heat tinting [TECH.] | Anlaufen durch Wärme | ||||||
self resetting cutoutAE [TECH.] self resetting cut-outBE [TECH.] | automatisches Wiederanlaufen nach einer Abschaltung [Oberflächenbehandlung] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to appear | appeared, appeared | | anlaufen | lief an, angelaufen | - Film | ||||||
to tarnish | tarnished, tarnished | | anlaufen | lief an, angelaufen | - Metall | ||||||
to run up | anlaufen | lief an, angelaufen | | ||||||
to bloom | bloomed, bloomed | | anlaufen | lief an, angelaufen | | ||||||
to ramp up | anlaufen | lief an, angelaufen | | ||||||
to start running | started, started | | anlaufen | lief an, angelaufen | | ||||||
to come online | came, come | | anlaufen | lief an, angelaufen | | ||||||
to grow damp | anlaufen | lief an, angelaufen | | ||||||
to kick in | kicked, kicked | | anlaufen | lief an, angelaufen | | ||||||
to rise | rose, risen | | anlaufen | lief an, angelaufen | | ||||||
to initiate | initiated, initiated | | anlaufen | lief an, angelaufen | | ||||||
to film over | filmed, filmed | | anlaufen | lief an, angelaufen | - Glas, Spiegel etc. | ||||||
to accrue | accrued, accrued | | anlaufen | lief an, angelaufen | - zunehmen, sichAkk. steigern | ||||||
to start | started, started | [TECH.] | anlaufen | lief an, angelaufen | |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung